
Prozesse & Produkte
Maschinenstatus sicher im Blick
| Michael Birchler
Neueste Version von AnalytiX mit praktischen Erweiterungen
Time is money! Die Überwachung und Analyse von Maschinenzuständen kann ohne Hilfsmittel langwierig und ressourcenintensiv sein. Mit AnalytiX erhalten Anwender Live-Zugriff auf den aktuellen Maschinenzustand und können Optimierungspotentiale in kürzester Zeit identifizieren.
Seit Mitte des Jahres läuft AnalytiX in der Version 2. Seither wurden im Zuge weiterer Updates drei praktische Neuheiten für eine effektive Überwachung und Analyse hinzugefügt.
Smart-Operation-Status
Smart Operation ermöglicht mit der intuitiven 4-Tasten-Bedienung im Produktionsumfeld die geführte, schnelle und sichere Bedienung Ihrer Spritzgießmaschine. Fehlbedienungen und daraus resultierende Stillstände werden zuverlässig verhindert. Die Effektivität Ihrer Anlagen wird weiter gesteigert. Durch die Integration in AnalytiX können Sie jederzeit und ortsunabhängig in Echtzeit sehen, in welchem Smart-Operation-Status sich Ihre Maschine befindet: Produktion Bereit Eingeschaltet Standby Ausgeschaltet

Integration von Smart Operation
Die Integration in AnalytiX ermöglicht die Echtzeit-Kontrolle des Smart-Operation-Satus. In diesem Beispiel befindet sich die Maschine im Status "Produktion", ersichtlich an dem blauen Balken rechts
Optimierungsanalyse
Für Ihren Maschinenpark erhalten Sie eine Übersicht über alle Betriebsmeldungen der letzten 24 Stunden. Das Diagramm zeigt an, welche Meldungen am häufigsten auftreten und von welchen Maschinen diese kommen. Für tiefergehende Analysen können Sie für jede Maschine die Betriebsmeldungen der letzten 4 Tage einsehen.

Schnelle Identifikation von Optimierungspotential
Maschinen mit Betriebsmeldungen innerhalb der letzten 24 Stunden
Stillstands-Heatmap
Mit Hilfe von Heatmaps lassen sich im Fußball viele gesammelte Daten während und nach einer Partie eindeutig visualisieren. In welchen Bereichen des Spielfelds bewegten sich einzelne Spieler oder die gesamte Mannschaft bevorzugt? Durch die farbliche Hervorhebung stark frequentierter Zonen können diese Fragen schnell beantwortet werden.

Praktische Heatmap
Eindeutige Visualisierung von Stillständen im zeitlichen Verlauf. In diesem Beispiel kam es am Sonntagabend zu einer Unregelmässigkeit. Wenige Stunden später lief die Produktion wieder auf vollen Touren.
Die Stillstands-Heatmap in AnalytiX setzt auf diesem Prinzip auf und zeigt Tage bzw. Stunden mit verringerter Leistung in den Farbtönen Orange und Rot an. Über den 4-Wochen-Rückblick erkennen Sie schnell, an welchen Tagen Stillstände aufgetreten sind. Mit der Wochentags-Heatmap stellen Sie fest, zu welchen Zeiten die Maschine nicht produziert hat. Mit den Heatmaps in AnalytiX sparen Sie effektiv Zeit bei der Analyse sowie Kategorisierung der Stillstandshintergründe und können sich schneller um die Wiederherstellung Ihrer maximalen Produktivität kümmern.
Find articles with similar topics:
Ähnliche Artikel
Auftakt zur K 2022 - Make Plastic Green
19.04.2025 | Petra Rehmet, Andreas Weseler, Uli Pecher, Gerhard Konrad