FrontIQ Light: Wie KraussMaffei die Frontleuchte von morgen formt

trendgineering

FrontIQ Light: Wie KraussMaffei die Frontleuchte von morgen formt
| Julia Reich

Die ColorForm-Technologie als Gamechanger

Frontscheinwerfer sind längst mehr als nur eine Lichtquelle. Sie sind Hightech, Designelement und Sicherheitsfeature in einem. Wer heute durch die Straßen fährt, erkennt oft schon an der Lichtsignatur, um welche Marke es sich handelt. Mit dem „FrontIQ Light“ zeigt KraussMaffei auf der K 2025, wie die Frontleuchte der Zukunft aussehen kann.

Herzstück der Innovation ist die ColorForm-Technologie. Hierbei wird ein Thermoplast-Bauteil direkt im Spritzgießwerkzeug mit einer Polyurethan-Oberfläche versehen. Was bisher aufwendig mit nachträglichem Hardcoating gelöst wurde, übernimmt nun eine inline applizierte PUR-Schicht – präzise steuerbar bis in den Zehntelmillimeterbereich.

Das spart Kosten, eröffnet neue haptische Effekte und sorgt für eine Oberfläche, die nicht nur widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Steinschlag und Chemikalien ist, sondern sich bei feinen Kratzern sogar selbst heilt.

“FrontIQ Light” – der von KraussMaffei hergestellte Frontscheinwerfer mit der ColorForm-Technologie.
“FrontIQ Light” – der von KraussMaffei hergestellte Frontscheinwerfer mit der ColorForm-Technologie.

Designfreiheit ohne Grenzen

Richtig spannend wird es beim Thema Design: Durch die Integration von bedruckten Designfolien im Werkzeug entstehen brillante Tiefeneffekte, individuelle Muster und Oberflächen, die sofort geschützt sind – ganz ohne zusätzliche Lackierprozesse.

Die eigentliche Weltpremiere: Folientiefziehen direkt im Werkzeug. Was bisher mehrere Prozessschritte erforderte, geschieht nun inline und hochpräzise. Die 2D-Folie wird automatisiert vorgeformt, im Werkzeug in die dritte Dimension gezogen und dabei perfekt mit transparentem und schwarzem Polycarbonat kombiniert. Das Ergebnis: maximale Gestaltungsfreiheit und ein unverwechselbarer Look.

Das weltweit einzigartige Folientiefziehen im Werkzeug ist der Schlüssel zu maximaler Präzision und eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Leuchtendesign.
Andreas Bierbaumer
Manager Business Development Technology

Automatisiert, sauber, effizient

Damit alles millimetergenau sitzt, hat KraussMaffei eine eigene Automationslösung entwickelt. Die Folien werden zunächst gereinigt, exakt positioniert und anschließend verformt. Dieser durchgängige Prozess garantiert saubere, fehlerfreie Ergebnisse – und das mit maximaler Effizienz.

Die KraussMaffei GXW 650 mit Wendeplatte.
Die KraussMaffei GXW 650 mit Wendeplatte.

Schlüsselfertig aus einer Hand

Der große Vorteil für Kunden: KraussMaffei liefert die Komplettlösung. Von der Automation über die PUR-Technologie bis hin zur Spritzgusstechnik kommt alles aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt. Damit entsteht ein Prozess, bei dem Design, Funktion und Schutzschicht direkt im Werkzeug verschmelzen.

Live auf der K 2025

Besucher der K 2025 können das „FrontIQ Light“ live erleben. Auf einer GXW 650 mit Wendeplatte wird ein 720 Millimeter langer 3K-Demonstrator präsentiert – gemeinsam mit Partner LEONARD KURZ. Wer sehen möchte, wie die Frontleuchte der Zukunft entsteht, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.

Find articles with similar topics:
Ähnliche Artikel
New Battery World

New Battery World

11.03.2025 | Christina Langbein

TechCenter Days 2025

TechCenter Days 2025

11.04.2025 | Dr. Christina Langbein