
trendgineering
Wenn Maschinen mitdenken und Kameras den Unterschied machen
| Melanie Baum
Wie KraussMaffei und OCS gemeinsam Maßstäbe setzen
In der Kunststoffwelt geht es um Präzision, Qualität und Effizienz. Genau hier kommt die starke Partnerschaft zwischen KraussMaffei Extrusion und OCS (Optical Control Systems GmbH) ins Spiel. Denn gemeinsam schaffen beide Unternehmen, was viele nur versprechen: sichtbar bessere Ergebnisse.
OCS ist weltweit bekannt für seine Qualitätsmesslösungen, zu denen auch präzise optische Kamerasysteme gehören, die genau hinschauen.
Ob es um Partikel im Material geht, um die Oberflächeninspektion oder um Filtertests: Mit über 9.500 installierten Systemen weltweit sind die OCS-Geräte ein fester Bestandteil moderner Qualitätsüberwachung – insbesondere für große Rohstoffhersteller, Compoundeure und Recycler in der Kunststoffwelt.

Film Surface Analyzer
Diese Kamerasysteme werden bei KraussMaffei Extrusion im Technology Center in Laatzen gezielt eingesetzt. Und das aus gutem Grund: Mit den OCS-Geräten kann exakt nachvollzogen werden, wie sich verschiedene Betriebspunkte, Rezepturen oder Maschinenkonfigurationen auf das Endprodukt auswirken – und die Prozesse direkt anpassen. Das bedeutet: schneller optimieren, fundierter entscheiden, besser produzieren.

Qualität in Echtzeit – im Recycling, bei Biopolymeren und Masterbatches
Hier folgen einige Beispiele dafür, wie KraussMaffei Extrusion die Vorteile der OCS-Technologie in verschiedenen Bereichen zur Optimierung nutzt:
- Recycling von PE-Folien: Mithilfe der Flachfolienanalyse und des Folienoberflächen-Analysators (FSA100), auch bekannt als ‚Stippenzähler‘, werden die Schneckenkonfigurationen und Prozessparameter direkt während des Versuchs optimiert.
- Biopolymere: Bei der Entwicklung neuer Rezepturen liefern die OCS-Kameras wertvolle Einblicke in die Materialstruktur – ein echter Vorteil bei nachhaltigen Werkstoffen.
- Masterbatch-Produktion: Mit dem Filterdrucktest wird die Dispergierqualität überprüft – also, wie gut Pigmente und Additive verteilt sind. Dies ist nicht nur für die Optik wichtig, sondern auch für die Funktion entscheidend.

Hier zeigt sich ein Defekt in der Folie - schnell erkannt, dank OCS.

Mehr als nur messen – echte Prozessoptimierung
Die Extrusionsanlagen von KraussMaffei Extrusion zeichnet dabei insbesondere die Flexibilität im Verfahrensteil in Kombination mit dem richtigen Know-how aus.
Die Kunden können so ihre Anlagen gemeinsam mit den Verfahrensingenieuren laufend weiterentwickeln – ob bei Neuentwicklungen, Retrofits oder zur Effizienzsteigerung im laufenden Betrieb.
Ein Highlight ist dabei die BluePower-Technologie: Sie steht für maximale Energieeffizienz bei gleichzeitig höherem Durchsatz. Hier zählt am Ende das Zusammenspiel aus cleverer Maschinentechnik von KraussMaffei Extrusion und smarter Messung von OCS.
Unser Technology Center – Ihr Vorteil
Im Technology Center von KraussMaffei Extrusion werden neue Lösungen getestet, Daten analysiert, Verfahren entwickelt und eine der wichtigsten Kundenfragen beantwortet: Wie machen wir das noch besser?
Hierfür bietet das Technology Center 26 hochmoderne Anlagen, mit denen die unterschiedlichsten Verfahren der verschiedenen Extrusionsanlagen optimiert werden.
Denn wer seine Produkte weltweit einheitlich in hoher Qualität liefern will, der braucht Daten, Systeme und Partner, die wissen, was sie tun. Mit dem starken Know-how von KraussMaffei Extrusion und OCS entstehen Lösungen, die sich sehen lassen können.