Platzsparendes Multitalent in XL

trendgineering

Platzsparendes Multitalent in XL
| Petra Rehmet

Neue MXZ 2300 sorgt bei Oesterle für maximale Flexibilität

Die MXZ 2300-33000-3000 für Oesterle Formenbau in Züttlingen ist ein wahres Multitalent: kompakt, leistungsstark und außergewöhnlich flexibel. Mit einer Schließkraft von 23.000 kN eignet sie sich sowohl für 1K- als auch 2K-Anwendungen und kommt vor allem für zwei zentrale Bereiche zum Einsatz: Zur Produktion von robusten Lüfterrädern für die Bauindustrie und zur Abmusterung neuer Werkzeuge.

Kompakte Power trifft Effizienz

Ein besonderes Highlight der MXZ 2300 ist ihre kompakte Bauweise: Trotz ihrer 2K-Technologie beansprucht sie nicht mehr Platz als eine herkömmliche 1K-Maschine. Das spart wertvolle Stellfläche und macht sie zur beliebtesten Spritzgießmaschine in ihrer Größenklasse.

Ein weiterer Vorteil: Die biegesteifen Platten garantieren exakte, parallele Schließbewegungen. Das Ergebnis sind weniger Werkzeugverschleiß und eine ausgezeichnete Formteilqualität - ein unschlagbarer Vorteil, besonders bei der Abmusterung anspruchsvoller Werkzeuge.

Intelligente Technik für präzise 2K-Produktion

Der Drehtisch ist das Herzstück der MXZ 2300, wenn es um 2K-Bauteile geht. Er ist in die bewegliche Aufspannplatte integriert. Das spart Einbauhöhe und erlaubt wesentlich höhere Werkzeuggewichte bei gleichzeitig geringerem Kippmoment.

Die auf dem Drehtisch aufgespannte Werkzeughälfte wird mit Öl und Wasser versorgt. Das erfolgt nicht über eine herkömmliche und gegen Korrosion, Verschmutzung und Veralgung störanfällige Drehdurchführung, sondern durch die seit Jahren von KraussMaffei eigens entwickelten Schlauchdurchführung.

Der Vorteil: Die Schlauchdurchführung kommt ohne sich bewegende Dichtungen aus und besteht nur aus sich abwickelnden Schläuchen auf einer speziellen Führung.

Das ist wesentlich wartungsärmer und spart Energie durch die geringere Reibung im Vergleich zu einer Drehdurchführung. Mit diesem Drehtisch sind 2-Takt, 3-Takt und sogar 4-Takt-Drehungen möglich – reversierend versteht sich.

Kompaktes Multitalent: Das Team von Oesterle und KraussMaffei - Jörg Stech, Ulrich Oesterle, Tizian Oesterle, Christian Rössler und Andreas Moll - vor der neuen MXZ 2300 am Standort Züttlingen (v.l.)

Automationslösung inklusive – alles aus einer Hand

Zur Komplettlösung gehört auch eine speziell abgestimmte Automation: Ein Linearroboter vom Typ LRX und weitere maßgeschneiderte Komponenten sind Teil des Pakets – alles aus einer Hand von KraussMaffei.

Dieses perfekte Zusammenspiel von Spritzgießtechnik und Automation sorgt für maximale Effizienz und Qualität bei jeder Anwendung.

Versuche im KraussMaffei Technikum

Darf es vielleicht noch größer sein als die MX 2300? Diese Frage stellten sich die Experten von Oesterle, als sie das KraussMaffei Technikum in Parsdorf besuchten.

Auf der neuen MXW 4500 mit einer beeindruckenden Schließkraft von 45.000 kN wurden Abmusterungsversuche für ein neues Werkzeug zur Herstellung von Lüfterrädern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Auch für größere Herausforderungen ist KraussMaffei bestens gerüstet.

Kontakt

Leitung Vertrieb Region Deutschland Süd + West

Kontakt

Senior Area Sales Manager
Find articles with similar topics:
Ähnliche Artikel
Spielzeug nachhaltig und effizient produzieren

Spielzeug nachhaltig und effizient produzieren

08.09.2022 | Petra Rehmet

So optimieren Sie die Kosten pro Bauteil

So optimieren Sie die Kosten pro Bauteil

30.08.2022 | Petra Rehmet

Für mehr nachhaltigen Kaffeegenuss

Für mehr nachhaltigen Kaffeegenuss

23.11.2022 | Petra Rehmet

Rezeptur in eigener Hand

Rezeptur in eigener Hand

09.11.2022 | Petra Rehmet