
insights
Die Zukunft der Extrusion
| Petra Rehmet
TecDays begeistern die Branche
Vom 25. bis 27. März trafen sich mehr als 300 Besucher aus 44 Ländern bei den „World of Extrusion“-TecDays in Laatzen – ein Highlight für alle, die zukunftsorientierte Lösungen für die Rohr- und Profilextrusion sowie Circular Economy hautnah erleben wollten. Drei Tage voller Fachvorträge, Live-Demos und inspirierendem Austausch im hochmodernen Technology Center machten die Premiere der TecDays zu einem vollen Erfolg.
Nachhaltigkeit im Fokus
In seiner Begrüßungsrede betonte Dr. Thomas Unger, Vice President of Technology, KraussMaffei Extrusion, die gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: „Unser Ziel ist es, den CO₂-Footprint mit unseren Lösungen zu reduzieren. Nachhaltigkeit in der Extrusion wird durch Innovation vorangetrieben. Und genau das erleben Sie hier in unserem Technology Center.“
Ralf Benack, Managing Director bei der KraussMaffei Extrusion, hob die Bedeutung des persönlichen Dialogs hervor: „Das Extrusionsgeschäft ist ein Expertengeschäft. Wir müssen zusammenkommen und Wissen teilen. Umso mehr freuen wir uns, in den nächsten Tagen hier gemeinsam mit Ihnen unsere Erfahrungen auszutauschen.“

Blick ins Forum: Hochkarätige Impulsvorträge von Partnern aus der Industrie und Forschung bereicherten das Programm.

Pipe & Profile – Lebensader der Zivilisation
Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der Rohr- und Profilextrusion. Ralf J. Dahl, Director Global Sales, betonte die gesellschaftliche Bedeutung moderner Rohrsysteme: „Sie sind die Lebensader der Zivilisation.“
Impulsvorträge von Partnern wie Borealis, Baerlocher, Omya und Georg Fischer gaben Einblicke in aktuelle Trends und globale Herausforderungen. Kabelwerk Eupen präsentierte mit dem Konzept der „Smart Factories“ eine Vision der Fabrik der Zukunft, geprägt durch Digitalisierung und Automatisierung.
Die Live-Demonstration des neuen PVC-Mehrschichtrohrkopfs war ein technisches Highlight: Drei-Schicht-Rohre mit geschäumtem Kern wurden in Echtzeit gefertigt – ressourcenschonend, materialsparend und ohne Spiderlines.
Darüber hinaus konnten die Besucher in Live-Demos die Herstellung von PE-PA-Rohren sowie die PVC-Granulierung erleben.

Innovativ und nachhaltig: Der neue PVC-Mehrschichtrohrkopf mit Rezyklateinsatz weckte bei den Besuchern großes Interesse.

Recycling und Circular Economy
Der zweite Teil der TecDays widmete sich vollständig dem Thema Recycling und Circular Economy. Ein besonderes Highlight war die Premiere des neuen Maschinenkonzepts für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds.
Das innovative System ColorAdjust sorgte hierbei für präzise, reproduzierbare Farben. Darüber hinaus beeindruckte die Live-Demonstration einer energieeffizienten und skalierbaren Produktion lebensmittelechter rPET-Granulate die Besucher.
Neben den Live-Demonstrationen boten die TecDays umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Recyclingverfahren. Mechanische, lösemittelbasierte und chemisch Verfahren wurden vorgestellt ebenso wie die neusten Entwicklungen im Bereich der Circular Economy.

Spotlight Recycling: Für großes Interesse sorgte das neue Maschinenkonzept für das kontrollierte Upcycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Automotive-Compounds.

Expertenvorträge von Industriepartnern wie PureCycle Technology, Veolia, Lober, Polymetrix und Exxon Mobil sowie von Plastics Europe und führenden Forschungseinrichtungen wie dem IKV Aachen und dem IKK Hannover boten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends.
Ergänzt wurde das Programm durch zukunftsweisende Technologien wie dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Compound-Entwicklung, smarte Sensorik für die In-line-Qualitätsüberwachung sowie Lösungen für Kabelcompounds in einer elektrifizierten Zukunft.
100 Jahre Partnerschaft mit Kabelwerk Eupen
Ein emotionaler Moment der Abendveranstaltung war die feierliche Übergabe einer Collage eines mehr als 100 Jahre alten Debitorenbuchs an den langjährigen Partner Kabelwerk Eupen - ein eindrucksvolles Symbol für eine gewachsene und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Danke für 100 Jahre Zusammenarbeit: Ralf Benack (l.) und Klaus-Dieter Lorius (r.) überreichten Michael Goebels und Patrick Ernst von Kabelwerk Eupen im Rahmen der TecDays ein besonderes Geschenk.

Gelungene Premiere
Die TecDays 2025 boten eine perfekte Plattform für Wissenstransfer, Networking und den Austausch über nachhaltige Extrusionslösungen. „Die Resonanz war durchweg positiv – wir freuen uns sehr über den Erfolg dieser Veranstaltung“, fasst Dr. Thomas Unger zusammen. KraussMaffei plant, das erfolgreiche Format in Zukunft fortzusetzen.